Zum Inhalt springen

Michael Kleeberg e.K.

Haltung. Struktur. Wirkung.

Ein Betrieb, viele Wirkfelder.
Vereint durch Haltung, Sprache und Verantwortung.


Unsere Wirkungsbereiche entdecken

🪜 Lehrzeit – Die Reise beginnt

Die Lehrzeit ist eine prägende und bedeutungsvolle Etappe im Leben junger Menschen nach der Schulausbildung. Sie erwerben nicht nur fachliche Grundlagen, sondern wachsen auch in die Kultur und Werte unseres Kollektivs hinein. Dabei erleben sie, was es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die auf gegenseitigem Respekt, Weitergabe von Wissen und kollegialer Unterstützung beruht.

In einem inspirierenden Umfeld, das von erfahrenen Werktätigen getragen wird, lernen sie von den Besten – nicht durch bloße Anleitung, sondern durch gelebtes Vorbild. Die Lehrlinge werden ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, selbstständig zu denken und ihre Fähigkeiten mit Vertrauen weiterzuentwickeln.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zugang zu moderner Technik und praxisnaher Arbeit. Die Lehrlinge arbeiten mit professionellen Werkzeugen und digitalen Systemen, die ihnen helfen, ihre Fertigkeiten zu verfeinern und sich auf die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt vorzubereiten. Dabei bleibt Raum für Kreativität, eigene Ideen und das Ausprobieren neuer Wege.

Die Lehrzeit ist bei uns keine bloße Ausbildung – sie ist der Beginn einer Reise. Die jungen Werktätigen sammeln Erfahrungen, die sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich prägen. Sie lernen, im Team zu agieren, Verantwortung zu tragen und sich mit Herz und Verstand einzubringen. Wir sind stolz darauf, sie auf diesem Weg zu begleiten.

Nancy

Kauffrau für Büromanage​ment

Social Media

Jana

Tourismuskauffrau

Social Media

ANNA

Mediengestaltung

Social Media


🧱 Aufbau – Die erste Etappe für neue Werktätige

In der Aufbauphase übernehmen neue Kolleginnen von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben und wachsen in die Abläufe unseres Kollektivs hinein. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie frisch aus der Ausbildung kommen oder bereits Führungserfahrung aus anderen Betrieben mitbringen – bei uns beginnt jede Laufbahn mit einem gemeinsamen Fundament.

Diese Etappe ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, enger Zusammenarbeit und dem Willen, sich einzubringen. Die neuen Werktätigen arbeiten mit modernster Technik, erhalten Einblick in alle relevanten Prozesse und können ihre Stärken gezielt entfalten. Gleichzeitig fördern wir das Mitdenken, das Fragenstellen und das kritische Reflektieren – denn nur wer versteht, kann gestalten.

Die Aufbauphase ist ein Zeichen unserer Wertschätzung: Wir nehmen uns Zeit für unsere neuen Kolleginnen, begleiten sie intensiv und geben ihnen die Möglichkeit, sich in ihrer Rolle zu entfalten. So entsteht aus Erfahrung und Neugier ein starkes Fundament für die Zukunft unseres Kollektivs.

Irmgard

Buchhaltung & Büromanagement

Social Media

Wei-Chen

Reiseberatung & Marketing

Social Media

Margarita

Buchhaltung & Audit

Social Media

Inka

Audit & Controlling

Social Media

Lisa

Training & Buchhaltung

Social Media

Marion

Reiseberatung & Büroleitung

Social Media


🏗️ Stabilität – Die tragenden Säulen des Kollektivs

Die Phase der Stabilität steht für Erfahrung, Verlässlichkeit und die ruhige Kraft, die einen Betrieb dauerhaft trägt. Wer sich in dieser Etappe befindet, kennt die Abläufe, beherrscht sein Handwerk und sorgt dafür, dass Prozesse reibungslos funktionieren – Tag für Tag, Jahr für Jahr.

Doch Stabilität bedeutet nicht Stillstand. Unsere erfahrenen Werktätigen entwickeln sich kontinuierlich weiter, saugen neues Wissen auf und passen sich den Veränderungen der Branche an. Sie sind lernbereit, reflektiert und offen für neue Impulse – und genau darin liegt ihre Stärke.

Diese Werktätigen sind das Rückgrat des Kollektivs. Sie arbeiten nicht im Rampenlicht, sondern in der Tiefe – dort, wo Genauigkeit, Routine und Verantwortung gefragt sind. Ihre Arbeit schafft Vertrauen, Sicherheit und Kontinuität. Sie sind die stillen Garanten für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Stabilität ist kein Zustand der Ruhe, sondern der inneren Stärke. Sie ermöglicht es dem Kollektiv, sich weiterzuentwickeln, ohne die Bodenhaftung zu verlieren.

Chiara

Buchhaltung & Migration

Social Media

Susanne

Buchhaltung & Migration

Social Media

Waltraud

Buchhaltung & Migration

Social Media


🏛️ Exzellenz – Meisterschaft und Vorbild

Die Phase der Exzellenz steht für absolute Souveränität und höchste fachliche Kompetenz. Wer sich in dieser Etappe befindet, arbeitet mit tiefem Verständnis, Weitblick und dem Anspruch, Maßstäbe zu setzen. Exzellenz zeigt sich in der Fähigkeit, komplexe Aufgaben mit Klarheit und Ruhe zu bewältigen – und dabei das Ganze im Blick zu behalten.

Diese Werktätigen sind Vorbilder durch Haltung, Präzision und Verantwortungsbewusstsein. Sie geben ihr Wissen weiter, fördern andere und tragen zur Weiterentwicklung des gesamten Kollektivs bei. Ihre Arbeit ist nicht nur korrekt – sie ist richtungsweisend.

Exzellenz entsteht durch Praxis, Reflexion und die Bereitschaft, sich nie mit dem Status quo zufriedenzugeben. In unserem Betrieb ist sie kein Ausnahmezustand, sondern ein angestrebter Zustand – ein Ziel, das durch Fleiß, Haltung und Gemeinschaft erreicht wird.

🧭 Fundament – Orientierung & Zusammenhalt

Michael Kleeberg ist nicht nur Gründer und Inhaber – er ist der Vordenker einer Unternehmenskultur, die über klassische Strukturen hinausgeht. Sein Betrieb ist kein Verwaltungsapparat, sondern ein lebendiges System, das auf Klarheit, Haltung und menschlicher Nähe basiert.

Er denkt voraus, erkennt Entwicklungen frühzeitig und formt daraus eine Arbeitswelt, die nicht nur funktioniert, sondern inspiriert. Dabei verbindet er traditionelle Werte mit moderner Weitsicht – und schafft Räume, in denen Verantwortung, Vertrauen und Disziplin selbstverständlich sind.

Das Fundament, das er legt, ist geistiger Natur: Es trägt das Kollektiv, gibt Richtung und Halt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Seine Vision ist ein Betrieb, in dem Exzellenz nicht angestrebt, sondern gelebt wird – getragen vom Willen zur Perfektion und dem festen Glauben an die Kraft gemeinsamer Arbeit.

Michael Kleeberg versteht Unternehmertum als kulturelle Aufgabe. Er sieht wirtschaftliche Führung nicht als Kontrolle, sondern als Einladung zur Mitgestaltung. Seine Entscheidungen entstehen aus Überzeugung, nicht aus Kalkül – und sie folgen stets dem Ziel, Sinn und Struktur in Einklang zu bringen.

Was ihn antreibt, ist die Idee eines Betriebes, der nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch menschlich stark. Ein Ort, an dem Leistung und Haltung sich gegenseitig bedingen. Ein Kollektiv, das sich seiner Geschichte bewusst ist – und zugleich bereit, neue Wege zu gehen.

Michael

Inhaber, Gründer & Entwicklung

Social Media

   


Gebäude von außen

Ein Betrieb mit Haltung

Werte, Sprache und Verantwortung als Grundlage gemeinsamen Wirkens.


Michael Kleeberg e.K. steht für eine klare Sprache, eine eindeutige Werteorientierung und einen bewussten Umgang mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Als Kollektiv von Werktätigen wirken wir gemeinsam an nachhaltigen, kulturell fundierten und wirtschaftlich tragfähigen Lösungen für unsere Zeit.

Unsere drei Hauptbereiche

Drei Wirkfelder – vielfältig, spezialisiert, kollektiv getragen.

Wir gliedern unsere Arbeit in drei zentrale Wirkbereiche – getragen von Brigaden mit klar umrissenen Aufgaben und eigenständiger Verantwortung.

Kleeberg.BUSINESS

Wirtschaft verstehen. Gestalten. Begleiten.

Im wirtschaftlichen Wirkbereich entfalten unsere Brigaden ihre Expertise in Beratung, Gestaltung, Digitalisierung und Sprache – mit dem Ziel, tragfähige Strukturen zu schaffen, die wirtschaftlich und menschlich funktionieren.

Kleeberg.FIT

Gesund leben. Klar denken. Bewusst handeln.

Hier bieten wir Produkte und Dienstleistungen für eine alternative, gesundheitsorientierte Lebens- und Ernährungsweise. Bewegung, mentale Klarheit und bewusste Alltagspraxis verschmelzen zu einem ganzheitlichen Ansatz.

Kleeberg.REISEN

Reisen als Bildung. Begegnung als Haltung.

Dieser erfahrungsorientierte Wirkbereich versteht Reisen als bewusste Kulturbegegnung, Perspektivwechsel und als Form der Bildung. Nicht Konsum, sondern Verantwortung steht im Zentrum jeder Reise.